Handysignatur
Für die Aktivierung Ihrer Handysignatur bringen Sie bitte Ihr Handy mit, einen gültigen Ausweis, einen 2. Ausweis zur Überprüfung und bitte überlegen Sie sich ein Passwort (6-20stellig mit Buchstaben und Ziffern und Sonderzeichen). Montag-Freitag von 7:30 Uhr - 12:00 Uhr im Gemeindeamt Mallnitz bei Frau Ursula Schmölzer
Was ist Handysignatur ?
Seit mehr als einem Jahr kann in Österreich die rechtsgültige elektronische Unterschrift in Form einer Handysignatur aktiviert werden. Zeitaufwändige Amtwege und Geschäftsabwicklungen werden so durch einen einfachen Tastenklick ersetzt. Das Handy wird somit zum virtuellen Ausweis im Internet, mit dem man auch Dokumente oder Rechnungen digital unterschreiben kann
Wo erhalte ich die Berechtigung für die Handysignatur ?
Frau Schmölzer, ausgebildet zum Registration Officer, kann die Registrierung für die Handysignatur für die Bürger/Innen kostenlos durchführen. Der Bürger, die Bürgerin muss persönlich mit einem amtlichen Lichtbildausweis und einem SMS-fähigen Handy zur Gemeinde kommen. Frau Schmölzer kann sodann die Anmeldung vornehmen und das Handy freischalten und erklärt sehr gerne, wie alles funktioniert.
Wer ist für die mobile Signatur berechtigt?
- Personen mit
Österreichischem Wohnsitz (Hauptwohnsitz oder Nebenwohnsitz, Eintrag im ZMR) ODER früherer Wohnsitz in Österreich (historischer Eintrag im ZMR) ODER
Eintrag ins Ergänzungsregister für natürliche Personen - Vollendetes 14. Lebensjahr
- Amtlicher Lichtbilderausweis
- Besitz eines Handys mit SIM-Karte eines österreichischen Mobilfunkproviders
Was kann ich mit der Handysignatur alles durchführen ?
- Amtswege rasch und einfach über das Internet erledigen.
- Alle Formulare der Gemeindehomepage rechtsverbindlich unterzeichnen und sich somit den Weg zur Gemeinde ersparen.
- Alle Anträge von Bund und Land über help.gv.at rechtsverbindlich unterschreiben.
- Zugang zu Finanzonline für die Durchführung der Arbeitnehmerveranlagung.
- Zugang zur Sozialversicherung unter Anderem mit der Möglichkeit die Adressdaten zu ändern, Urlaubskrankenscheine anzufordern und Einsicht in das Pensionskonto zu nehmen.
- Zugang und Nutzung eines digitalen Datensafes mit welchem Sie die Möglichkeit haben wichtige Dokumente (Verträge, Urkunden, Pässe, Zeugnisse, Polizzen usw.) sicher und jederzeit weltweit verfügbar elektronisch zu speichern. Auch Passwörter lassen sich im e-Tresor bequem und sicher verwahren. Somit müssen Sie nicht mehr lange nach dem richtigen Passwort suchen oder Sorge haben, dass ein Passwort eventuell verloren geht.
- Unterzeichnung von PDF-Dokumenten. Salopp gesagt, können Sie all das bequem mittels signiertem PDF erledigen, was Sie momentan per Post verschicken (müssen) – unabhängig davon, ob es dafür ein Formular gibt oder Sie freien Text schreiben. Z.B.: Schadensmeldung an die Versicherung, Kündigung des Handy-Vertrags, Rechnungen, Kostenvoranschläge, Gutachten, Verträge aller Art, Meldungen an Behörden.
- Zugang zum elektronischen Zustelldienst. Damit können Sie Ihre Post nachweislich elektronisch zugestellt erhalten. Auch die Vorschreibungen und Bescheide der Gemeinde werden bereits elektronisch zugestellt. Ein Beitrag für die Umwelt: Wegfall von Papier und Wegfall der Fahrten zur Post bei Hinterlegungen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.handy-signatur.at/